TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

Inhalt

Ein neues Jahr, eine neue Regierung und ein neuer Entwurf des Hinweisgebergesetzes

Die Geschichte der Gesetzesentwürfe zu den Hinweisgebern ist bereits so lang, dass es schwierig ist, anzugeben, wie viele Versionen bereits vorgelegt wurden. Gemäß der EU-Richtlinie über den Hinweisgeberschutz war Polen verpflichtet, diese bis 2021 in nationales Recht umzusetzen. Leider wurde dies trotz vieler Versuche und Ideen bis heute nicht erreicht. Vor ein paar Tagen ist ein neuer Entwurf aufgetaucht, so dass in diesem Beitrag kurz analysiert wird, wo wir stehen.

Aktueller Stand der Arbeiten

Man kann nicht sagen, dass in den letzten Jahren nichts in dieser Frage geschehen ist – die vorherige Regierung hat versucht, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Allerdings schien der Fall nicht die nötige Priorität zu haben, um ihn zu einem effektiven Abschluss zu bringen. Außerdem ist ein Verfahren gegen Polen vor dem Gerichtshof der EU anhängig, das zu einer Geldstrafe führen kann.

Die neue Regierung scheint den Gesetzesentwurf für Hinweisgeber als dringlich zu betrachten, so dass weitere Änderungen vorgenommen wurden und der Gesetzesentwurf an den Ständigen Ausschuss des Ministerrats zur beschleunigten Prüfung verwiesen wurde, um Konsultationen und Einigungen zu umgehen.

Sind Meldungen über Rechtsverstöße überhaupt sinnvoll?

In der Praxis werden wir sehr oft mit der Frage konfrontiert, ob der Schutz von Hinweisgebern nur eine weitere Verpflichtung für den Arbeitgeber ist, die keinen Nutzen bringt, sondern die Probleme nur vergrößert.

Der Schutz von Hinweisgebern wird durch eine EU-Richtlinie vereinheitlicht, die in allen EU-Mitgliedstaaten gilt. Polen ist nicht das einzige Land, das es bisher versäumt hat, den Schutz von Hinweisgebern rechtzeitig umzusetzen – auch Deutschland brauchte mehr Zeit, um einen entsprechenden Entwurf auszuarbeiten, aber das Gesetz wurde dort im 2023 umgesetzt.

Für uns war dies ein wichtiger Moment, denn nun wurden Lösungen zum Schutz von Hinweisgebern in einem Markt, der uns beruflich sehr nahe steht, intensiver eingesetzt. Wenn wir die Entwicklung der Fälle auf dem deutschen Markt beobachten, kommen wir zu dem festen Schluss, dass es nicht notwendig ist, auf das endgültige Inkrafttreten des Gesetzes zu warten, um Whistleblowing und den Schutz von Hinweisgebern in einer Organisation zu implementieren.

Nach Angaben des Bundesamts für Justiz in Deutschland gingen zwischen Juli und dem 30. November 2023 309 Meldungen ein, 19 von denen waren erfolgreich, weil sie den Tatbestand des Hinweisgebergesetzes erfüllten. Im Zusammenhang mit den eingegangenen Meldungen wurden auch vierzehn Hinweise auf mögliche Straftaten an die Staatsanwaltschaften weitergeleitet.

Wer ist ein Hinweisgeber?

Es sei daran erinnert, dass ein Hinweisgeber keine schädlichen Absichten gegenüber dem Arbeitgeber hegt. Whistleblowing ist eine Gelegenheit für eine Organisation, ein Problem schnell zu lösen, bevor ernsthafter Schaden entsteht, und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

In Deutschland durchgeführte Umfragen ergaben, dass 90 % der Arbeitnehmer eine interne Meldung vorziehen, um dem Arbeitgeber nicht zu schaden, sondern nur, um die Probleme der Organisation zu beheben, die am besten ohne Einschaltung eines externen Dritten gelöst werden können.

Vorgeschlagene Annahmen für ein neues Hinweisgebergesetz

Die neue Fassung des Gesetzentwurfs sieht unter anderem die folgenden Änderungen vor:

  1. Kürzere Konsultation des internen Meldeverfahrens mit Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretern in der Organisation

Nach früheren Entwürfen sollte die Konsultation im Rahmen des internen Meldeverfahrens zwischen 7 und 14 Tagen dauern. Im neuesten Entwurf wurde die Frist von 5 auf 10 Tage verkürzt.

  1. Öffentliches Interesse weniger wichtig als der Schutz von Hinweisgebern

Bisher gingen die Entwürfe davon aus, dass ein Hinweisgeber nur dann geschützt ist, wenn die in der Meldung enthaltenen Informationen ein öffentliches Interesse betreffen und zum Zeitpunkt der Meldung wahr sind und die Meldung eine Information über einen Rechtsverstoß darstellt. Die Bedingung des Vorliegens eines öffentlichen Interesses wurde aus dem vorliegenden Gesetzesentwurf gestrichen, was als guter Schritt zu werten ist, da sich diese Anforderung nicht direkt aus der Richtlinie ableitet und einen breiteren Schutzumfang für den Hinweisgeber ermöglichen wird.

  1. Schutz nicht nur für den Arbeitnehmer

Die im Entwurf des Hinweisgebergesetzes vorgesehenen Schutzmaßnahmen werden unabhängig von der Grundlage und Form der Beschäftigung zur Verfügung stehen. Der vorgesehene Schutz gilt für Arbeitnehmer mit einem Arbeitsvertrag, für Personen, die auf der Grundlage von zivilrechtlichen Verträgen, Managerverträgen, B2B, Freiwillige, Praktikanten oder Auszubildende arbeiten. Darüber hinaus werden auch die Auftragnehmer, Unterauftragnehmer und Lieferanten der Organisation geschützt sein.

  1. Die staatliche Arbeitsaufsichtsbehörde nimmt jedoch keine externen Bewerbungen an.

Bei der Ausarbeitung früherer Entwürfe des Gesetzes über den Schutz von Hinweisgebern kam es zu einem Streit darüber, welche Behörde Empfänger der so genannten externen Berichte sein sollte. Ursprünglich war der Ombudsmann für diese Aufgabe vorgesehen, der jedoch in den letzten Entwürfen durch die staatliche Arbeitsaufsichtsbehörde ersetzt wurde. Dies stieß auf die berechtigte Kritik, dass die staatliche Arbeitsinspektion weder über die Instrumente noch über das Personal verfügt, um Hinweisgeber wirksam zu unterstützen. Der jüngste Gesetzentwurf geht davon aus, dass die Aufgabe, Hinweisgeber zu unterstützen, Meldungen entgegenzunehmen, zu überprüfen und an die zuständigen Behörden weiterzuleiten, wieder in den Aufgabenbereich des Ombudsmann fällt.

  1. Vergeltungsmaßnahmen gegen einen Hinweisgeber können hohe Kosten verursachen

Der jüngste Entwurf sieht vor, dass der Hinweisgeber das Recht hat, eine vollständige Entschädigung zu verlangen, wenn der Arbeitgeber Vergeltungsmaßnahmen gegen ihn ergreift.

  1. Unternehmen, Behörden und Organisationen sollten sich beeilen

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass das Gesetz einen Monat nach dem Datum der Verkündung in Kraft tritt und legt eine einmonatige Frist für die Einrichtung von Meldeverfahren fest. Das bedeutet, dass es eine kurze zweimonatige Frist für die Einrichtung von Verfahren, die Vorbereitung und die Umsetzung des Schutzes von Hinweisgebern geben wird. Es lohnt sich, jetzt mit der Arbeit zu beginnen.

Wie können wir helfen?

Unsere Kanzlei unterstützt seit langem erfolgreich Mandanten bei der Implementierung von Compliance-Systemen in Organisationen. Ein Beispiel für unsere Erfahrung in diesem Bereich finden Sie unter anderem in dem Artikel „Case study: Whistleblower-Schutzsystem – Implementierung in 3 Schritten”. Wir beraten, schulen, bereiten Verfahren vor und führen bei Bedarf auch Untersuchungen durch oder unterstützen z.B. Anti-Mobbing-Ausschüsse.

Wir unterstützen unsere Mandanten auch bei der Suche und Auswahl von IT-Lösungen, die den Prozess der Meldung von Regelwidrigkeiten innerhalb der Organisation erleichtern. Unsere Lösungen werden nicht nur von polnischen Unternehmen mit ausländischem Kapital genutzt, sondern auch von Kapitalgruppen, die ihre Aktivitäten über Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern abwickeln. Wenn Sie an einer einfachen Lösung interessiert sind, die Ihre Organisation beim Schutz von Hinweisgebern unterstützt, laden wir Sie ein, unsere Kanzlei zu kontaktieren.

Autoren:
Aleksandra Philips LL.M., Referendarin (PL) | VAT-Steuerfachangestellte
Dr. jur. Jan Muszyński, Rechtsanwalt (PL)

+49 30 88 03 59 0
berlin@vonzanthier.com
Zum Seitenanfang