TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

TAX & LAW TELEGRAM

Let our experience be your guide 

Inhalt

Novellierung des Abstandsgesetzes als Chance für grüne Energie

Die Diskussion rund um die Novelle des Gesetzes vom 20. Mai 2016 über Investitionen in Windkraftanlagen (GBl. 2020, Pos. 981, 1378; im Folgenden: Abstandsgesetz) wird weiter geführt. Seit Anfang 2020 arbeitet die Regierung an der Novellierung des Abstandsgesetzes, dessen Hauptzweck ist, Lösungen für Investitionsprozesse bezüglich Windkraftanlagen einzuführen. Diese werden derzeit durch die sogenannte 10H-Regel erheblich eingeschränkt.

Aktuelle 10H-Regelung blockiert polnischen Markt für erneuerbare Energien

Der derzeitige Wortlaut des Artikels 4 des Abstandsgesetzes erlaubt die Errichtung einer Windkraftanlage mit Standortbeschränkungen. Eine solche Anlage darf in einem Abstand von mindestens dem 10-fachen der Gesamthöhe der Windkraftanlage zu einem Wohngebäude oder einem Gebäude mit Mischfunktion mit Wohnfunktion errichtet werden.

Diese Regelung führte zu einem starken Rückgang des jährlichen Wachstums der installierten Windkraftleistung und zu einem fast vollständigen Stopp neuer Windparkprojekte. Obwohl der ursprüngliche Zweck des im Jahre 2016 verabschiedeten Abstandsgesetzes darin bestand, das Thema Landbewirtschaftung im Hinblick auf Windenergieinvestitionen aufzuräumen, wissen wir schon heute, dass es notwendig ist, die bestehenden rechtlichen Lösungen zu korrigieren.

Annahmen zur Novellierung des Abstandsgesetzes

Nicht nur Unternehmer, die in grüne Energie investieren, sondern auch Kommunen und Gemeinden setzen sich für die Änderung der Abstandsregelungen zwischen Windkraftanlagen und Gebäuden ein. Die Aussicht auf eine zusätzliche Einnahmequelle in Form der Grundsteuer ist ein Anreiz für die Gemeinden, Änderungen an den aktuellen Bestimmungen des Abstandsgesetzes zu initiieren.

Nach Informationen der Fachpresse ist die Hauptidee hinter der Liberalisierung der 10H-Regelung, den Gemeinden und lokalen Gemeinschaften mehr Macht zu geben. Obwohl die 10H-Regel beibehalten wird, können die Gemeinden in ihrem örtlichen Flächennutzungsplan einen geringeren Abstand von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden festlegen. Wahrscheinlich wird der Mindestabstand in diesem Fall 500 Meter betragen.

Bau von Häusern in der Nähe von Windparks

Ein ähnlicher Abstand gilt für den Bau von Häusern in der Nähe von Windparks. Bei der Bestimmung des Abstands zwischen der Windenergieanlage und Gebäuden werden die Ergebnisse einer Umweltverträglichkeitsprüfung berücksichtigt. Die endgültige Überprüfung des Abstands zwischen dem Windpark und dem Gebäude wird vom Regionaldirektor für Umweltschutz im Verfahren zur Erteilung einer Entscheidung über Umweltbedingungen durchgeführt.

Obligatorische Konsultation über den geplanten Standort eines Windparks

Ein soziales Element wird laut den Medienentscheidern die verpflichtende Konsultation des geplanten Windparkstandortes mit der Gemeinde sein. Stimmt die Gemeinde dem Bau des Windparks innerhalb ihrer Grenzen zu, kann sie im örtlichen Flächennutzungsplan den Abstand zwischen dem Windpark und der Bebauung festlegen. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch schwierig, klar zu definieren, wie die oben genannten Konsultationen in der Praxis aussehen werden.

Die Arbeiten an der Novellierung des Abstandsgesetzes sind im Gange

Nach den neuesten Informationen des Ministeriums für Entwicklung, Arbeit und Technologie wird die Novelle des Abstandsgesetzes dem Sejm im zweiten Quartal dieses Jahres zur Bearbeitung vorgelegt werden. Der Gesetzentwurf steht derzeit auf der Liste der Gesetzgebungs- und Programmarbeit des Ministerrats. Der geplante Termin für die Verabschiedung des Entwurfs durch den Ministerrat ist das zweite Quartal dieses Jahres. Wir sollten jedoch bedenken, dass die Änderungen nicht von Tag zu Tag stattfinden werden und wir werden noch ein bisschen länger auf die ersten Auswirkungen der Liberalisierung der Vorschriften warten müssen.

Eine gute Richtung für Veränderungen

Die Auswirkung der Änderungen in den Vorschriften für grüne Energie wird die Einführung von weiteren 3-4 GW an Onshore-Windkapazität bis 2025 sein. Die Stärkung der polnischen Wirtschaft, insbesondere nach der Krise im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, die erneute Wettbewerbsfähigkeit des Marktes für grüne Energie und die Senkung der Strompreise sind weitere Vorteile der Maßnahmen rund um das Abstandsgesetz. Die Liberalisierung der Vorschriften in dieser Hinsicht wird bestimmt auch die Modernisierung der derzeit betriebenen Windparks in der Zukunft ermöglichen.

Entwicklung von EEQ in Polen

Die Einführung von Entscheidungsbefugnissen für Gemeinden und lokale Gemeinschaften in Bezug auf die Bestimmung von Windparkstandorten wird wahrscheinlich einen Impuls für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien (EE) in Polen auslösen. Daher wird der Entwurf der Novelle des Abstandsgesetzes eine gute und sichere neue Richtung für den polnischen Ökoenergiemarkt sein.

Autoren:
Karolina Barałkiewicz-Sokal, Rechtsanwältin (PL)
Paula Staszak-Urbańska, LL.M., Rechtsanwaltsreferendarin (PL)

+49 30 88 03 59 0
berlin@vonzanthier.com
Zum Seitenanfang